Bildung

Lehrerzentrierter Unterricht – weswegen so stabil?

Seit nicht wenigen Jahren propagieren Pädagogen für ein Aufbrechen des lehrerzentrierten Unterrichts. Das Bemühen um veränderte Unterrichtsformen ist weniger in Jahrzehnten als viel mehr in Jahrhunderten zu messen. Alle Reformer scheinen sich an diesem etablierten Zustand die Zähne auszubeissen. Fakt ist, dass die vorherrschende Unterrichtsform der lehrerzentrierte Unterricht war und ist. Manchmal sind Fragen zu beantworten, …

Lehrerzentrierter Unterricht – weswegen so stabil? Weiterlesen »

PISA & Mathematik – oder: Die Verantwortung und Möglichkeiten der Eltern

Bundesbildunsgministerin Schavan meinte heute in einer Stellungnahme zu den Ergebnissen der aktuellen PISA Studie sinngemäß, dass Mathematik ausschließlich in der Schule vermittelt wird, während zum Erwerb der Lesekompetenzen in besonderem Maße das Elternhaus beitragen kann. Ich meine, dass Frau Schavan mit dem zweiten Teil ihrer Analyse Recht hat. Ich bin aber auch davon überzeugt, dass …

PISA & Mathematik – oder: Die Verantwortung und Möglichkeiten der Eltern Weiterlesen »

Thesen zu Nachhilfe 2.0

In der Diskussion um den Einsatz von Web 2.0 werden vor allem die Möglichkeiten der kollektiven Wissenskonstruktion betont. Trotz einer zunehmenden Verbreitung elektronischer Medien scheint der Bedarf an Nachhilfe ungebrochen, tatsächlich scheint die Nachfrage danach sogar noch zuzunehmen. Präsenznachhilfe stellt weiterhin die primäre Nachhilfeform dar. Dies führt mich zu einigen Thesen, die ich zur Diskussion …

Thesen zu Nachhilfe 2.0 Weiterlesen »

Wo das Experiment endet und die Innovation beginnt

CSpannagel hat als auf Antwort auf meinen Kommentar zu seinem Blog Hey, hey Wiki! Hey, wiki, hey! zu recht festgestellt, dass die Frage, welche Medien einen Kompetenzzuwachs bei Schülerinnen und Schülern besser fördern, eindimensional interpretiert zu kurz greift, sondern man stattdessen vielschichtige wechselseitige Abhängigkeiten in Unterricht und Schule beachten muß, bevor man zu einem sinnvollen …

Wo das Experiment endet und die Innovation beginnt Weiterlesen »

Single-Purpose oder General-Purpose? – Zukunft der Technologie im Klassenzimmer

Vor einigen Tagen hatte ich Gelegenheit mich mit Lehrerinnen und Lehren über ihre Hoffnungen und Erwartungen bzgl. elektronischer Medien im Unterricht auszutauschen. Neben vielen anderen Dingen kamen wir auch auf die Frage zu sprechen, ob die Zukunft der elektronischen Medien im Unterricht eher den Single-Purpose oder den General-Purpose-Geräten gehört. Oder mit anderen Worten, ob die …

Single-Purpose oder General-Purpose? – Zukunft der Technologie im Klassenzimmer Weiterlesen »

Bares Geld für bessere Schüler? – Eine Antwort

Das Handelsblatt lese ich eher selten. Doch interessanterweise fand ich gerade dort am 26.3.2010 einen bildungspolitischen Beitrag mit dem Titel „Bares Geld für bessere Schüler“. In dem Beitrag werden Untersuchungen zusammengefasst und es kommen Experten zu Wort, die sich der Frage widmen, ob oder inwieweit monetäre Anreize für Schüler oder Lehrer deren Leistungen verbessern helfen …

Bares Geld für bessere Schüler? – Eine Antwort Weiterlesen »

Reale Projekte am lebenden Schüler

In meinem letzten Blog (Die Frage nach der Lernwirksamkeit, 5.3.10) habe ich dafür geworben, dass technologiegestützte schulische Pilotprojekte in gleichem Maße die Chancen als auch die Grenzen einer Technologie für den schulischen Lernerfolg herausarbeiten sollen. Geht das denn überhaupt immer? Ist es nicht besser, sich auf einen der beiden Aspekte zu konzentrieren? Ich bin davon …

Reale Projekte am lebenden Schüler Weiterlesen »

Woran die Diskussion über Computer im Unterricht krankt

Die Mehrzahl der Diskussionen über den Einsatz von Computern im Unterricht krankt nach wie vor in aller Regel daran, dass pädagogische Fragen gegenüber den technischen im Hintergrund stehen. Bei einer Mehrzahl der Initiativen und Projekte steht im Vordergrund, bestimmte Technologien hinsichtlich ihrer Unterrichtswirksamkeit auszuloten. Bei den begleitenden Presseberichten stehen die Hoffnungen und Erwartungen verbunden mit dem …

Woran die Diskussion über Computer im Unterricht krankt Weiterlesen »

Wer oder was ist eigentlich „inter“ bzw. „aktiv“?

Gleich wo, sowie man über Computer im Unterricht liest, wird man an dem Wort „interaktiv“ nicht vorbeikommen. Die Heilsversprechen erscheinen mitunter so großartig, dass man als unbedarfter Leser auf die Idee könnte, dass ohne den Computer Interaktivität gar nicht möglich sei; dass es in der Vor-Computerzeit Interaktivität also weder geben konnte geschweige denn gegeben hat; …

Wer oder was ist eigentlich „inter“ bzw. „aktiv“? Weiterlesen »