Geboren und aufgewachsen bin ich in Bad Neustadt an der Saale, am Fuße der Rhön, im Dreiländereck Bayern – Hessen – Thüringen. In meiner Jugend konnte man überall hin, nur nicht ins nahe Meiningen. Der der Weg dorthin war durch die Stacheldraht und Selbstschussanlagen versperrt. Der eine Großvater stammte aus dem Sudetenland; der andere war Bürgermeister, seine Frau Ortsbäuerin. Dieser Teil der Familiengeschichte hat früh meine Aufmerksamkeit für das Weltgeschehen und für Politik geweckt.

In der Schule fand ich den Vergleich der politischen Systeme und die Genese hin zu unserem Grundgesetz sehr spannend. In Geschichte die sich teil über Jahrhunderte ziehenden langen Entwicklungslinien, oder mit anderen Worten: Wie sowas von sowas kommt.
Als Teenager konfrontiert mit den Umtrieben der Wikingjugend bin ich über die eigene Jugendarbeit und den Kreisjugendring enger mit politischer Bildung und Kontakt gekommen und seitdem treuer Abonnent der Informationen zur politischen Bildung.
Schmidt, Kohl, Strauß, Genscher waren so die ersten Namen, die mir rückblickend politisch ins Gedächtnis kommen. Die Auseinandersetzungen um Startbahn West, Gorleben, Wackersdorf. Amigo-Affäre, Barschel, Möllemann. Die Kriege um die Falklandinseln, am Golf und in Jugoslawien. AIDS. Das Ende der Apartheid. Schliesslich der Fall der Mauer. Die Aufzählung der politischen Personen und Ereignisse liess sich beliebig fortsetzen. Das alles hat meine Sicht auf die gesellschaftlichen Verhältnisse geprägt und mein politisches Denken geformt.
Viele Jahre später im Kontext BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung stieß ich auf das Konzept der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Grundgedanke ist, eine gerechte Welt zu schaffen, indem man die widerstrebenden Interessen von Wirtschaft, Ökologie und Sozialen miteinander in eine ausgewogene Balance bringt.
Das Konzept liefert keine unmittelbaren Antworten, doch kann es theoretischen Rahmen bieten. Als gelernter Naturwissenschaftler finde ich nichts praktischer als eine gute Theorie. Politische Antworten auf konkrete Fragen zu geben und dafür das genannte Konzept zu nutzen, halte ich für eine überaus spannende und reizende Aufgabe.
