Mathe ist überall

Mathematische Feldpostkarten

Auf der Suche nach mathematisch interessanter Literatur fand ich vor einigen Jahren auf einem Flohmarkt einige Feldpostkarten mit mathematischen Inhalt. Die eine zeigt die bekannte Pythagoras-Figur, die andere ein Pentragramm. Die Formen sind aufdruckt zusammen mit einer kurzen Erklärung des Inhalts. Die Formen sind auch vorgestanzt, so dass man die Figuren aus dem Karton ausbrechen […]

Mathematische Feldpostkarten Read More »

Mathe ist überall (59) – Mann des Vitruv als Signet eines Rock-Festivals

Die wohl bekannteste Darstellung des „Mann des Vitruv“ stammt von Leonardo da Vinci. Man findet sie vielerlei verwendet z.B. auf der italienischen 1-Euro Münze der der elektronischen Gesundheitskarte. Oder auch verfremdet als Signet des Rock am Bad Festivals in Mittermarchenbach. Übrigens: Klaus Schröer hat gemeinsam mit Klaus Irle da Vincis Proportionsstudie genauer untersucht und dabei

Mathe ist überall (59) – Mann des Vitruv als Signet eines Rock-Festivals Read More »

Mathe ist überall (55) – Vermögensverwaltung kann sehr kompliziert sein

Geometrische und algebraische Notizen zur Illustration einer Anzeige zur Vermögensverwaltung der HypoVereinsbank Private Banking. Gefunden in Süddeutsche Zeitung vom 7. Februar 2014 Kegelschnitte und Raumdiagonalen sind nicht mehr in allen Bundesländern teil des Lehrplans und mögen daher kompliziert erscheinen, doch hätte ich beim Stichwort „Vermögensverwaltung“ doch eher graphische Anleihen aus der Statistik erwartet. Wer mehr

Mathe ist überall (55) – Vermögensverwaltung kann sehr kompliziert sein Read More »